in Zukunft
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Zukunft (Begriffsklärung) — Zukunft steht für: Zukunft, Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt Zukunft, eine grammatikalische Kategorie des Verbs, siehe Futur im weiteren Sinn für: Die Zukunft, eine von Guido Weiß und Johann Jacoby 1867 1871 in Berlin… … Deutsch Wikipedia
ZUKUNFT, DIE — ( The Future ), German weekly for politics, public life, arts and literature, which appeared in Berlin for three decades, every Saturday, from 1892 to 1922 under the editorship of maximilian harden (born Felix Ernst Witkowski, 1861–1927), one of… … Encyclopedia of Judaism
Zukunft - info! — Zukunft: In mittelhochdeutscher Zeit besaß der Begriff Zukunft auch eine religiöse Dimension. Das Wort zuokunft bedeutete „das (Hinzu )Kommen, die Ankunft“, aber auch „das Herabkommen Gottes“. Heutzutage versteht man unter Zukunft, neben dem… … Universal-Lexikon
Zukunft — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Futur Bsp.: • Wir wissen nicht, was die Zukunft bringen wird. • Was sind deine Zukunftsträume? … Deutsch Wörterbuch
Zukunft im Stadtteil — (ZiS) war ein Förderprogramm im Bundesland Brandenburg. Es wurde zu 75 Prozent aus dem Europäischen Fonds für regionale Strukturentwicklung (EFRE) und des Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert, sowie zu 20 Prozent von der jeweiligen … Deutsch Wikipedia
Zukunft — Zukunft, 1) die Abtheilung der Zeit, welche vor uns liegt, im Gegensatz zur Vergangenheit, s. Zeit S. 556. Weil das, was in der Z. vorgehen wird, seiner Natur nach den Menschen unbekannt ist, sie aber gern voraus wissen möchten, was in der Z.… … Pierer's Universal-Lexikon
Zukunft, Die — Zukunft, Die, Wochenschrift für Politik, öffentliches Leben, Kunst und Literatur, wurde 1892 von Maximilian Harden in Berlin gegründet; zeichnet sich durch geistreiche, meist scharf polemische Artikel des Herausgebers aus. – Denselben Namen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zukunft — Sf std. (10. Jh.), mhd. zuokunft, zuokumft, ahd. zuokumft, mndd. tokumpst, mndl. toecomste Stammwort. Abstraktbildung zu kommen + zu, so daß in alter Zeit das Herankommen die normale Bedeutung ist. Der heutige Sinn tritt zuerst bei dem Adjektiv… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Zukunft — Zukunft, zukünftig ↑ kommen … Das Herkunftswörterbuch
Zukunft — Futur; Sankt Nimmerleins Tag * * * Zu|kunft [ ts̮u:kʊnft], die; , (selten:) Zukünfte [ ts̮u:kʏnftə]: die Zeit, die noch bevorsteht, noch nicht da ist, noch vor jmdm. liegt; kommende, spätere Zeit: die Zukunft der Menschen; ängstlich in die… … Universal-Lexikon
Zukunft — Die Zukunft ist die Zeit, die subjektiv gesehen der Gegenwart nachfolgt. Das Wort geht auf das Verb kommen zurück und hatte im Mittelhochdeutschen noch eine religiöse Dimension im Sinne eines bevorstehenden „Herabkommens Gottes“, was sich auch an … Deutsch Wikipedia